energierecht.ch organisiert zusammen mit der Universität St. Gallen seit Jahren Fachtagungen zu energierechtlichen Fragestellungen. Angeboten werden praxisnahe Weiterbildungen. Im Vordergrund steht die Aktualität.
Die 8. Erdgastagung findet am 20. April 2018 im Kantonsratssaal St. Gallen statt. Im Zentrum stehen Fragen im Zusammenhang mit der zukünftigen Bedeutung des Energieträgers Erdgas in der schweizerischen Energieversorgung.
Programm_Erdgastagung_2018.pdf
Die 7. Erdgastagung findet am 24. März 2017 im Kantonsratssaal St. Gallen statt. Im Zentrum stehen Fragen im Bereich der Netzinfrastruktur und Hintergründe zu Erschliessungsprojekten.
Die 6. Erdgastagung findet am 11. März 2016 im Kantonsratssaal St. Gallen statt.
Tagung am 29. Juni 2015 in Zürich zum neuen Grundsatzentscheid des Bundesgerichts.
Die Referenten analysieren den Entscheid und prüfen seine Auswirkungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Die fünfte Erdgastagung fand am Freitag, 20. März 2015, im Kantonsratssaal St. Gallen statt.
Die Veranstaltung befasst sich am 21. März 2014 in St. Gallen mit aktuellen Themen rund um den schweizerischen Gasmarkt.
Die 11. Energierechtstagung setzt sich mit aktuellen Entwicklungen sowie grundsätzlichen Fragen zur Strommarktliberalisierung auseinander.
Die 10. Energierechtstagung setzt sich schwerpunktmässig mit grundsätzlichen Fragen zur Strommarktliberalisierung auseinander.
Die Tagung befasst sich schwerpunktmässig mit der Liberalisierung des schweizerischen Gasmarktes.
Sie findet am 30. März 2012 in St. Gallen statt.
Die neunte Energierechtstagung setzte sich mit grundsätzlichen Fragen der schweizerischen Strommarktliberalisierung auseinander und griff aktuelle Entwicklungen auf.
Die Tagung setzte sich mit aktuellen Fragen im Bereich der Wasserkraft auseinander. Im Fokus stand der umweltverträgliche Ausbau der Wasserkraft.
Thema sind der neue Grundsatzentscheid des Bundesgerichts und seine Folgen.
Im Zentrum des von der Universität St. Gallen organisierten Seminars stand die Öffnung des schweizerischen Erdgasmarktes.
Tagungsthema war die bevorstehende Anpassung der StromVG auf das Jahr 2014.
Verträge und AGB, welche die Energielieferung betreffen, standen im Zentrum dieser eintägigen Veranstaltung.
Erste Tagung der Universität St. Gallen zum Schweizerischen Wasserwirtschaftsrecht.
Im Zentrum der Tagung standen der schweizerische Erdgasmarkt und seine Bezüge zu Europa.
Das StromVG trifft auf die Praxis – Referat zu grundsätzlichen Fragen
Erste Tagung der Universität St. Gallen zum Erdgasmarkt Schweiz mit Schwerpunkt Transportbedingungen.
Umsetzungsprobleme des neuen Stromversorgungsrechts in der Praxis.
Die Aufgaben der ElCom, Erneuerbare Energien und Umsetzungsfragen im Rahmen der Liberalisierung standen im Zentrum.
Übersicht des schweizerischen Stromregulierungsrechts.
Ist Strom zu teuer? Wie soll reguliert werden? Fragen vor der Inkraftsetzung des StromVG.
sandra.wittich@energierecht.ch, Telefon +41 (0)56 200 07 23
© www.energierecht.ch, sandra.wittich@energierecht.ch, Telefon +41 (0)56 200 07 23